ab 10:00 Uhr geöffnet

Entdeckt das BUND-Wildkatzendorf

Aug‘ in Aug‘ mit Wildkatze, Luchs und Gelbbauchunke im Wildkatzendorf Hütscheroda besucht uns am Rande des Nationalparks Hainich mit euren Familien und Freunden!

Wildkatze Leo auf Holz sitzend unter grünen Buchenzweigen
Luchsin Kaja sitzend hinter einem Baum im Grünen
Wildkater Emil auf einem Baumstamm sitzend
Eingang zur Wildkatzenscheune
Drei Kinder mit dickeren Jacken schauen ins Schaugehege
Gelbbauchunke aus nassem Stein sitzend

Wildkatzen beobachten und Lebensraum kennenlernen

Im BUND-Wildkatzendorf werden Wildkatzen (Kuder) in vier großzügigen und naturnahen Gehegen gehalten. Im angrenzenden Luchsgehege ist seit 2019 ein Luchspärchen zu Hause. Neu hinzugekommen ist ab diesem Jahr ein Schauterrarium mit Gelbbauchunken. Täglich bieten unsere Tierpflegerinnen und Tierpfleger drei bis vier moderierte Schaufütterungen an und zeigen, wie schön und zugleich wild diese Tiere sind. Seien Sie unser Gast im BUND-Wildkatzendorf, wir stellen Ihnen auch individuelle Angebote zusammen!

Veranstaltungen im Wildkatzendorf

Von Januar bis Dezember bieten wir ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.

Klicken Sie sich durch unsere Angebote!

Eine Person hält mit beiden Armen eine Katzenmaske sich vors Gesicht, verziert mit Herbstblättern

Familienfest zum Weltkindertag

Wie wäre es am Weltkindertag mit einem Ausflug in den Nationalpark Hainich, um den Lebensraum der Wildkatzen näher ...

Weiterlesen

Urwaldartige Waldbestände im Nationalpark Hainich

Rangerwanderung in Kooperation mit dem Nationalpark Hainich

Ob neugierige Naturfans, Familien oder Hobby-Biologen – alle sind eingeladen, den Nationalpark rund um das BUND-Wildkatzendorf Hütscheroda zu ...

Weiterlesen

Unser Engagement für Natur- und Artenschutz

Im Nationalpark Hainich leben heute etwa 60 bis 80 Wildkatzen. In vielen anderen Wäldern Deutschlands gibt es jedoch keine Wildkatzen mehr. Daher verfolgt der BUND mit dem Projekt "Rettungsnetz Wildkatze"  einen grundlegenden Plan, die Wildkatzenwälder in Deutschland durch grüne Korridore aus Büschen und Bäumen wieder miteinander zu vernetzen. Ein solches Vorhaben braucht einen Ort, um die Faszination Wildkatze zu erleben und ein Verständnis für einen nachhaltigen Natur- und Umweltschutz zu entwickeln. Und so empfängt das BUND-Wildkatzendorf seit dem 1. April 2012 jährlich bis zu 30.000 Besucher und informiert über die Wildkatzen.

Aktuelles zu Wildkatze, Luchs & Co.

Wir halten Sie mit aktuellen Informationen rund um unsere Tiere und Projekte auf dem Laufenden.

Schülerinnen der Burgklasse mit Kescher am blühenden Feldrain

Praxisnaher Unterricht auf einem frisch angelegten Feldrain

Die Evangelische Grundschule Mühlhausen übernimmt die Patenschaft für einen blühenden Feldrain. Er wurde mit Unterstützung der Stadt Mühlhausen realisiert. Nun untersuchen die Schülerinnen und Schüler der Burgklasse dort die Flora und Fauna und lernen die Bedeutung der biologischen Vielfalt kennen.

Weiterlesen

Freya im Koordinationsgehege

Luchsweibchen Freya im Westerzgebirge ausgewildert

Freya verbrachte die letzten Monate vor der Auswilderung bei uns, im Koordinationsgehege des Wildkatzendorfes Hütscheroda. Dort wurde sie – fernab von Besuchern – gezielt auf ihr Leben in der „Wildnis“ vorbereitet.

Weiterlesen