In der Nebensaison haben wir samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten.
In der Nebensaison haben wir samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten.
Aktuelles vom:
Am 29. Oktober 2025 fand auf der Binsenwiese bei Reichenbach der gemeinschaftliche Pflegeeinsatz statt, organisiert von der Natura 2000 Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld in Kooperation mit dem Nationalpark Hainich und dem Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal.
Knapp 30 Helferinnen und Helfer sowie moderne Spezialtechnik sorgten dafür, dass das Mähen und Abräumen der empfindlichen Moorwiese reibungslos verlief – und das bei überraschend gutem Wetter nach einer regenreichen Woche. Erstmals kamen dabei der Balkenmäher und Bandschwader der Natura 2000-Station zum Einsatz. Die Geräte wurde im Rahmen des ENL-Projektes „Management von Kalkniedermoorkomplexen und Kalktuffquellen“ angeschafft und können auf Nachfrage an bestehende Partner der Region verliehen werden. Der Nationalpark Hainich unterstützte mit seiner neuen ferngesteuerten Forstraupe, die das Mahdgut besonders bodenschonend von der Fläche transportierte. Dennoch war auch klassische Handarbeit gefragt: Mit Heurechen und Mistgabeln wurde der Grünschnitt sorgfältig weggeräumt.
Die Binsenwiese nordöstlich von Reichenbach in der Gemeinde Hörselberg-Hainich ist eine artenreiche Nasswiese mit Kalkniedermoorcharakter. In der Vergangenheit drohten Hochstauden, Gräser und Erlen die wertvolle Moorfläche zu überwachsen und seltene Pflanzen zu verdrängen. Seit fünf Jahren finden dort regelmäßig Pflegeeinsätze statt – koordiniert von der Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld. Die Erfolge sind sichtbar: Eine blühende Vielfalt an Orchideen und gefährdeten Wiesenpflanzen hat sich wieder etabliert.
Der Einsatz auf der Binsenwiese ist ein gelungenes Beispiel für praktischen Naturschutz im Team – mit Technik, Handarbeit und viel Engagement für den Erhalt der biologischen Vielfalt in der Region.