ab 10:00 Uhr geöffnet

Wildtierland Hainich gGmbH installiert Defibrillator in Hütscheroda

Aktuelles vom:

Mit der Unterstützung aus dem Regionalbudget der RAG LEADER Wartburgregion konnte ein automatischer externer Defibrillator (AED) zentral im Ort installiert werden. Der öffentlich zugängliche Standort befindet sich gegenüber dem Eingang zur Wildkatzenscheune, am Schuppen.

Teilnehmende der Defibrillator-Schulung im Herrenhaus Hütscheroda

„Ein Defibrillator ist nicht nur ein medizinisches Gerät – er steht auch für Fürsorge und Zusammenhalt in der Gesellschaft“, so Geschäftsführerin Dr. Katrin Vogel der Wildtierland Hainich gGmbH. „Anhand dieses Projektes zeigen wir, dass Naturschutz, Regionalentwicklung und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen.“ Der AED in Hütscheroda spricht mit den Helfenden, führt Schritt für Schritt durch die Anwendung und ist für jedes Alter geeignet. Auch Laien können damit im entscheidenden Moment Leben retten, bis der Rettungsdienst eintrifft - er ist 24 Stunden am Tag erreichbar.

„Ein solcher Beitrag zur Gesundheitsvorsorge ist für unsere ländlich geprägte Gemeinde von großer Bedeutung – nicht nur für die Bevölkerung, sondern auch für die vielen Gäste, die Hütscheroda besuchen“, betont Bürgermeister Sven Kellner der Gemeinde Hörselberg-Hainich.

Am 23. Oktober 2025 fand im Herrenhaus Hütscheroda eine Informationsveranstaltung zur Einführung und Funktionsweise des Gerätes statt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nahmen neben den Mitarbeitenden des Herrenhauses und des Wildkatzendorfes teil, informierten sich über den Standort und die Anwendung des Defibrillators.

Der automatische externe Defibrillator (AED) vom Typ Lifepak CR2 Vollautomat wird dank der Förderung auch die nächsten fünf Jahre gewartet. In Kürze ist er auch auch im digitalen Defi-Kataster unter http://definetz.online auffindbar. Damit ist nun auch Hütscheroda Teil eines wachsenden Netzes lebensrettender Geräte im ländlichen Raum.