Ort: BUND Umweltzentrum und Natur!garten (Burggasse 10/11a 99947 Bad Langensalza)
Kommen Sie ins BUND Umweltzentrum und erleben Sie einen informativen Abend rund um Fledermäuse.
Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im BUND Umweltzentrum Bad Langensalza und richtet sich an Naturfreunde, Familien und alle, die mehr über die Lebensweise und den Schutz der Fledermäuse erfahren möchten.
Dr. Lars Ludwig, Referent der Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld, beschreibt das Exkursionsgebiet: „Die Kombination aus den Böhmenteichen und dem Böhmenwäldchen sind ideal für Fledermäuse. Zahlreiche Tiere haben ihr Quartier im alten Baumbestand im Böhmenwäldchen, in Baumhöhlen. Und zum Fressen kommen sie – auch aus Bad Langensalza – an die Böhmenteiche geflogen. Dort finden sie dank der strukturreichen Gewässer viele Insekten.“
Erwartungsgemäß wird die Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) wieder im Fangnetz zu finden sein, seltener die Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) oder das Große Mausohr (Myotis myotis). Nach der Bestimmung werden die Tiere wieder freigelassen. Die Aktion dient sowohl der Umweltbildung als auch der wissenschaftlichen Erfassung lokaler Bestände.
Die Veranstaltung beginnt mit einem Vortrag von Gaetano Fichera, Projektleiter und Mitarbeiter der Stiftung Fledermaus Thüringen. Im Anschluss wandern alle Teilnehmer gemeinsam zum Böhmen. Höhepunkt ist dort das Bestimmen von Fledermäusen. Zur Überbrückung der Wartezeit, bis die erste Fledermaus im Fangnetz ist, können sich die Kinder auf Spiele am Wasser freuen.
Bitte an angepasste Kleidung, Mückenschutz sowie Stirn- oder Taschenlampe denken.
Umsetzung: Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld und BUND Bad Langensalza in Zusammenarbeit mit der Stiftung Fledermaus und der Sonderaufgabe „Fledermausschutz“ des Natura 2000-Netzwerkes
Ort: BUND Umweltzentrum