Ort: BUND-Wildkatzendorf (Schlossstraße 4, 99820 Hörselberg-Hainich)
Ein Mitmachtag im Wildkatzendorf Hütscheroda, um die Lebensräume Blumenwiese und Feldrain kennenzulernen.
„Die Honigbiene kennt jeder, aber sie ist ein Nutztier. In Thüringen gibt es über 400 Wildbienenarten, von denen viele gefährdet sind. Diese sind für die Bestäubung der Wild- und Kulturpflanzen von großer Bedeutung. Bei unseren geführten Familienwanderungen lernen wir einige davon kennen, außerdem Schmetterlinge und Käfer“, informiert Stationsreferent*in Toni Hosp. „Wer möchte, erhält auch Tipps für den eigenen Garten: mit der bewussten Auswahl von Pflanzen und dem achtsamen Einsatz von Lichtquellen können wir auch in unserem Umfeld viel für unsere fliegenden und krabbelnden Mitgeschöpfe tun“, so Hosp weiter.
„Wunderschön sind jetzt im Sommer auch die Schmetterlinge, von denen ebenfalls viele gefährdet sind. Tagpfauenauge, Schachbrettfalter oder Aurorafalter – wer wissen will, welche Schmetterlinge sich hinter diesen Namen verbergen und warum magere Wiesen und blütenreiche Feldraine nicht nur für diese Tiere überlebenswichtig sind, ist herzlich eingeladen“, ergänzt Marcel Komische, Projektleiter der Wildtierland Hainich gGmbH.
Der Aktionstag richtet sich an alle Altersgruppen und wird von der Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld und dem Projekt „VIA-Natura 2000“ ermöglicht, welches neben Wildbienen, Schmetterlingen und Käfern auch die Lebensräume Blumenwiese und Feldrain an diesem Tag erlebbar macht.
Thematisch passende Bastel- und Mitmachangebote laden am Veranstaltungstag zum Verweilen ein.